Vivandio Fyre X im Test

Vivandio Fyre X – Gasgrill im Test

Nach weit über 10 Jahren hat mein Napoleon P500 erste Mangelerscheinungen. Brenner sind durchgerostet, Schraubenhalterungen nicht mehr existent. Ich habe mich dagegen entschieden den Grill noch mal aufzubereiten und meinen damaligen Händler kontaktiert. Inspiriert durch den Grillsportverein und einem Forumsbeitrag möchte ich meine Erfahrungen hier mitteilen und den Fyre X von Vivandio vorstellen.

Geplant ist eine Grillreihe die sich vom Aufbau bis zur Nutzung verschiedener Zubehörteile dreht. Ich habe auch Zubehör von anderen Herstellern erworben, das ich euch hier gerne vorstelle. Doch wie bin ich auf den Vivandio Grill Fyre X aufmerksam geworden. Ein Freund hat vor einiger Zeit einen Einbaugrill gesucht, da er sich eine Outdoorküche selbst bauen möchte. Ich habe den Kontakt zu meinem damaligen Napoleon-Händler Gardelino hergestellt. Er hat sich für die Eigenmarke Vivandio entschieden und ich konnte den massiven Gasgrill selbst schon einmal ausprobieren. Als ich dann festgestellt habe, das meine Brenner beim Napoleon P500 durchgerostet sind, habe ich Gardelino kontaktiert um Ersatzteile zu bestellen. So kamen wir schnell ins Gespräch und man informierte mich wieso man mittlerweile einen eigenen Grill konzipiert hat. Und so nahm die Geschichte ihren Lauf.

Vivandio Fyre X - Premium Gasgrill im Test

Vivandio Fyre X – massiver Gasgrill mit vielen Details

Der Napoleon P500 wurde verkauft an jemanden der sich Zeit nehmen wollte den Grill wurde aufzuarbeiten. Und bei mir kamen wenige Tage später fast 150kg per Spedition an. Der Grill mit Unterbau wurde auf einer Palette geliefert. Alleine kann man ihn nicht aufbauen, das Gewicht ist enorm. Alleine der Materialwert des 1.4301 304er Edelstahl ist vermutlich nicht zu unterschätzen.

Vivandio Fyre X - Premium Gasgrill im Test

Vivandio liefert den Fyre X mit 4 Edelstahl-Gusbrennern. Die Brenner liefern eine Leistung von je 4,5 kW. Der Vivandio Fyre X hebt sich besonders durch seine robusten Materialien und die hohe Flexibilität in der Nutzung ab. Der Hersteller legt Wert auf Langlebigkeit und vielseitige Einsatzmöglichkeiten. Doch dazu später mehr. Die Grillfläche von 3425 cm² kann in vier Zonen aufgeteilt werden. Es gibt Temperaturtrennbleche, Edelstahl- und Keramikflammenabweiser. Damit lässt sich die Temperatur gut steuern. Messen kann man die Temperatur übrigens nicht, ein Thermometer ist nicht eingebaut. An meinem Napoleon P500 habe ich das Deckelthermometer schon genutzt, leider hatte ich aber immer Wasser hinter dem Glas. Obwohl ich es mehrfach getauscht habe, evtl. ist das eine Schwachstelle. Auf jeden Fall muss ich erstmal ohne Temperaturanzeige auskommen. Das ist zu verschmerzen.

Vivandio Fyre X - Lieferung auf Palette

Der Grill hat keinen klassischen Seitenbrenner, ein leistungsstarker Infrarotbrenner kann aber einfach anstelle einer der Edelstahl-Gusbrenner eingesetzt werden. Somit steht eine Menge Power für Steaks zur Verfügung. Tatsächlich spiele ich auch mit dem Gedanken dafür meinen Otto Wilde Oberhitzegrill abzugeben. Dazu möchte ich den eingebauten Infrarotbrenner aber noch etwas länger testen. Es gibt auch eine Rotisserie mit Infrarot-Backburner. Der Innenraum kann beleuchtet werden, ebenso die Knöpfe. Per Knopfdruck lässt sich das Licht anschalten.

Vivandio Fyre X - Aufbau und Montage

Edelstahl-Roste mit 8mm Vierkantstäben

Die Edelstahl-Roste sind schwer und wertig. Das ist beeindruckend. Das Rost besteht aus vier Stücken. Nebeneinander gelegt wird der gesamte Grill abgedeckt. Wenn man zwei Roste rausnimmt, passt die Edelstahl-Plancha von Vivandio perfekt in den Grill. Doch die Funktionalitäten stelle ich auch in einem weiteren Bericht noch mal vor.

Vivandio Fyre X - Vierkant-Edelstahl-Rost

Aufbau und Montage des Vivandio Fyre X

Wir haben den Grill mit zwei Personen aufgebaut und dafür zwei Stunden Zeit benötigt. Grundsätzlich kommt alles bereits vormontiert an. Der Grill an sich ist bereits komplett montiert. Bei dem Untergestell müssen ein paar Dinge montiert werden, wie etwa die Griffleisten oder die Gasflaschenhalterung. Aber auch die großen Rollen auf denen der Grill bewegt werden kann, müssen angeschraubt werden. Es liegt alles zur Montage im Paket. Lediglich zwei Schrauben fehlten, die auf Rückfrage aber direkt nachgesandt wurden.

Vivandio Fyre X - mit Abdeckhaube

Montage- und Bedienungsanleitungen für den Grill und den Unterbau sind vorhanden. In der Anleitung steht allerdings das man Zuleitungsschlauch und Druckminderer separat erwerben muss, die Information ist überholt. Das ist mittlerweile auch Teil des Lieferumfangs.

Aber seht selbst, hier sind ein paar Bilder vom Aufbau:

Details findet ihr unter https://www.vivandio.com/