Fyre X Flammenabweiser

Vivandio Fyre X – Edelstahl- oder Keramik-Flammenabweiser

Ich habe euch ja bereits den Fyre X Gasgrill von Vivandio vorgestellt und erste Informationen über Lieferung, Aufbau und Montage gegeben. Heute möchte ich auf die Flammenabweiser näher eingehen.

Vivandio Fyre X im Test – Premium Gasgrill – aufdemmarkt.de

Der Fyre X Grill verfügt über verschiedene Flammenabweiser.  Doch was ist das überhaupt? Ein Flammenabweiser bei einem Gasgrill hat mehrere wichtige Funktionen. In erster Linie sorgen sie für Sicherheit, gleichmäßige Hitze und schützen die Brenner.

Fyre X Flammenabweiser aus Keramik oder Edelstahl

Wer kennt das nicht? Ein saftiges Stück Fleisch liegt auf dem Grill, das Fett tropft nach unten und der Brenner unter dem Stück Fleisch bricht in Flammen aus. Hier hilft ein guter Flammenabweiser, denn er reduziert Flammenausbrüche. Der Flammenabweiser verhindert, dass herabtropfendes Fett und andere Flüssigkeiten direkt auf die Brenner gelangen und dadurch Flammenausbrüche verursachen.

Fyre X Flammenabweiser aus Keramik oder Edelstahl - Schutz der Brenner

Darüber hinaus gewährleisten die Flammenabweiser eine gleichmäßige Hitzeverteilung. Hierzu bietet Vivandio gleich zwei Lösungen an. Im Standard-Lieferumfang ist die Variante aus Keramik. Im Zubehör kann man einen Flammenabweiser aus Edelstahl erwerben. Doch worin unterscheiden sich die Abweiser?

Fyre X Flammenabweiser aus Keramik oder Edelstahl

Flammenabweiser aus Keramik

Der Flammenabweiser besteht aus Keramik-Briketts. Der Vorteil ist, das die Briketts die Hitze sehr lange speichern und langsam abgeben. Allerdings dauert es auch etwa 10 Minuten bis die Briketts aufgeheizt sind. Wer schnellere Hitze benötigt, sollte sich die Edelstahlvariante anschauen.

Fyre X Flammenabweiser aus Keramik oder Edelstahl

Durch die Keramik-Elemente wird die Hitze deutlich länger gespeichert und gleichmäßig abgegeben. Keramik hat eine hohe Wärmespeicherkapazität. Dies führt zu einer konstanten Temperatur und gleichmäßigen Garergebnissen. Durch die Keramik werden sogenannte Hotspots reduziert und ein gleichmäßiges Grillen ermöglicht. Man erlebt es bei verschiedenen Grills immer wieder, das einige Stellen besonders heiß sind. Keramik ist schwerer wie Edelstahl und kann bei unsachgemäßer Handhabung oder durch Stöße brechen. Doch einmal im Grill platziert, sollte da nichts schief gehen.

Details findet ihr hier: fyre X Flammenabweiser (gardelino.de)

Flammenabweiser aus Edelstahl

Die Edelstahl-Variante ist nach wenigen Minuten schon voll aufgeheizt und gibt direkte Hitze ab. Die Unterschiede liegen da in der Wärmeverteilung. Durch die Umleitung und Verteilung der Hitze sorgt der Flammenabweiser für eine gleichmäßige Erwärmung der Grillfläche. Dies führt zu einem gleichmäßigen Garprozess und besseren Grillergebnissen. Bei den Keramik-Briketts ist das deutlich gleichmäßiger.

Fyre X Flammenabweiser aus Keramik oder Edelstahl

Edelstahl ist äußerst robust, widerstandsfähig gegen Korrosion und Rost, was eine lange Lebensdauer gewährleistet. Allerdings speichert Edelstahl die Wärme nicht so gut wie Keramik, was zu weniger gleichmäßiger Hitzeverteilung führen kann.

Doch wenn’s mal nur eine Bratwurst vom Grill sein darf, reicht auch die schnelle direkte Hitze der Edelstahl-Variante.

Fyre X Flammenabweiser aus Keramik oder Edelstahl

Beide Varianten schützen die Brenner vor herabtropfendem Fett, Saft und Marinaden. Das kann die Brenner verstopfen oder beschädigen. Flammenabweiser verlängern die Lebensdauer der Brenner und reduzieren den Wartungsaufwand.

Welche Variante für euch optimal ist, kann man nicht sagen. Ich habe zwei Keramikabweiser eingesetzt und einen Edelstahlabweiser. Daneben liegt der Infrarotbrenner. So kann ich stets variieren.