Vivandio Fyre X Fragen und FAQ

Fragen rund um den Fyre X Gasgrill

Ich nutze ja bereits seit einem Jahr den Fyre X Gasgrill von Vivandio und habe ein paar Fragen rund um den Grill zusammengestellt.

Was ist der Vivandio Fyre X Gasgrill und welche Hauptmerkmale zeichnen ihn aus?

Der Vivandio Fyre X ist ein hochwertiger Einbau-Gasgrill, der speziell für Outdoor-Küchen entwickelt wurde. Er zeichnet sich durch eine massive Konstruktion aus 100 % V2A Edelstahl (AISI 304) aus, wiegt rund 67 kg und verfügt über Materialstärken von bis zu 4 mm. Der Grill ist auf Langlebigkeit ausgelegt und wird mit bis zu 20 Jahren Garantie auf bestimmte Teile geliefert. Zu den Hauptmerkmalen gehören leistungsstarke Edelstahl-Gussbrenner (je 4,5 kW), die Option für einen zusätzlichen Infrarot-Hauptbrenner und einen Infrarot-Heckbrenner für Drehspießgerichte. Der Grill bietet eine große Grillfläche von ca. 3425 cm² und verfügt über massive Edelstahl-Grillroste mit 8 mm Vierkantstäben für ein gutes Branding. Weitere durchdachte Details sind die Flammenabweiser aus Keramikbriketts oder V4A Edelstahl, Temperaturtrennbleche, eine breite, rollengeführte Fettwanne und individuell zuschaltbare Beleuchtung für den Innenraum und die Regler.

Welche Brennerkonfigurationen und Flammenabweiser sind für den Vivandio Fyre X verfügbar und wofür sind sie geeignet?

Der Vivandio Fyre X ist in verschiedenen Brennerkonfigurationen erhältlich: entweder mit vier Edelstahl-Gussbrennern oder mit drei Edelstahl-Gussbrennern und einem Infrarot-Hochtemperatur-Hauptbrenner. Zusätzlich kann man zwischen verschiedenen Flammenabweiser-Konfigurationen für die Edelstahl-Gussbrenner wählen (über dem IR-Brenner darf kein Flammenabweiser verwendet werden):

  • Nur Keramik: 4x Keramik bzw. 3x Keramik falls der IR-Brenner genutzt wird. Ideal für eine besonders gleichmäßige Temperaturverteilung und effiziente Energiespeicherung, geeignet für Gemüse, Fisch und indirektes Grillen.
  • Nur V4A: 4x V4A  bzw. 3x V4A falls der IR-Brenner genutzt wird. Für eine gleichmäßige und schnelle Verteilung der Konvektionshitze, ideal für Würstchen und direktes Grillen.
  • Gemischte Konfigurationen: Es sind auch Konfigurationen mit 2x Keramik und Rest V4A oder 1x Keramik und Rest V4A verfügbar, um Vielseitigkeit zu gewährleisten. Die Flammenabweiser schützen die Brenner nicht nur vor herabtropfendem Fett, sondern tragen auch maßgeblich zur Temperatursteuerung und gleichmäßigen Hitzeverteilung bei.

Warum verzichtet der Vivandio Fyre X auf ein fest eingebautes Deckelthermometer?

Der Vivandio Fyre X verzichtet bewusst auf ein fest installiertes Deckelthermometer aus mehreren Gründen. Erstens kann es die klare Optik des Grills stören und die Reinigung durch Fugen erschweren. Zweitens sind solche Thermometer anfällig für Defekte durch Feuchtigkeit und können ungenaue oder irreführende Temperaturen anzeigen. Vivandio argumentiert, dass die Temperatur am Grillrost und des Grillguts entscheidender ist als die Temperatur im Deckel. Dank der Temperaturtrennbleche und der Hitzespeicherung durch Keramikflammenabweiser können verschiedene Temperaturzonen am Grillrost geschaffen werden. Für eine präzise Temperaturmessung bietet Vivandio optional ein digitales Bluetooth-Thermometer mit Garraum- und Kerntemperaturfühlern an, das dort platziert werden kann, wo die Temperatur tatsächlich relevant ist.

Welche Zubehörteile sind für den Vivandio Fyre X erhältlich und wie erweitern sie die Grillmöglichkeiten?

Für den Vivandio Fyre X ist eine Reihe von optionalem Zubehör erhältlich, das die Grillmöglichkeiten erheblich erweitert:

  • Edelstahl-Plancha: Eine massive 6 mm starke Planchaplatte aus V2A Edelstahl, die zwei Grillroste ersetzt. Ideal für die Zubereitung von kleinerem Grillgut, Meeresfrüchten, Gemüse, Frühstück (z.B. Pancakes) und Gerichten mit viel Marinade. Sie hat einen erhöhten Rand und eine integrierte Fettauffangrinne.
  • Drehspieß-Set mit Motor: Ein massiver Edelstahl-Drehspieß, betrieben von einem leisen Motor, der beidseitig montiert werden kann. Ermöglicht professionelles Rotisseriegrillen, unterstützt durch den Infrarot-Heckbrenner.
  • Smokerbox: Eine regulierbare Box, die sowohl auf dem Grillrost als auch darunter verwendet werden kann. Dient zum Hinzufügen von Raucharoma (Räuchern) oder zum Dämpfen mit Flüssigkeiten und kann auch als Tropfschale genutzt werden.
  • Wetterschutzhülle: Schützt den Grill vor Witterungseinflüssen.
  • Infrarot-Hauptbrenner Umrüstset: Ermöglicht die Umrüstung eines Edelstahl-Gussbrenners auf einen Infrarot-Brenner für extrem hohe Temperaturen, ideal zum scharfen Anbraten von Steaks.

Wie unterscheidet sich der Vivandio Fyre X in Bezug auf die Hitzeverteilung von anderen Gasgrills?

Der Vivandio Fyre X legt großen Wert auf eine gleichmäßige Hitzeverteilung auf der gesamten Grillfläche. Dies wird durch mehrere Designelemente erreicht:

  • Vollflächige Flammenabweiser: Im Gegensatz zu einfachen V-Blechen über den Brennern verwendet der Fyre X vollflächige Flammenabweiser (Keramik oder V4A), die die Hitze effektiv verteilen und die Brenner schützen.
  • Keramikflammenabweiser: Diese speichern Energie und geben eine besonders gleichmäßige und kontinuierliche Strahlungshitze ab, ähnlich einem Kohlebett, was zu sehr konstanten Temperaturen führt.
  • V4A Edelstahl-Flammenabweiser: Diese leiten die Konvektionshitze schnell und gleichmäßig weiter, unterstützt durch ein spezielles Lochmuster und eine leichte Neigung nach vorne, um die Hitze besser zu verteilen.
  • Temperaturtrennbleche: Ermöglichen die Schaffung verschiedener Temperaturzonen, auch wenn nicht alle Brenner gleichzeitig auf höchster Leistung laufen.
  • Konstruktion der Feuerbox: Die gerade Wanne und die Seitenwände sorgen dafür, dass die Hitze bis an den vorderen Rand des Grillrosts gelangt. Ein „Toastbrottest“ wird als Methode zur Demonstration der gleichmäßigen Hitzeverteilung genannt.

Welche Sicherheitsvorkehrungen sind bei der Benutzung des Vivandio Fyre X zu beachten?

Bei der Benutzung des Vivandio Fyre X sind verschiedene Sicherheitsvorkehrungen unbedingt zu beachten:

  • Der Grill darf ausschließlich im Freien verwendet werden.
  • Vor der ersten Benutzung und jährlich muss eine Leckageprüfung an allen Gasanschlüssen durchgeführt werden.
  • Bei Gasgeruch sind alle Gasleitungen sofort abzusperren und offene Flammen zu löschen.
  • Bei einem Fettbrand darf kein Wasser verwendet werden; stattdessen sollte das Feuer mit einem ABC-Feuerlöscher erstickt werden.
  • Die Zündung aller Brenner darf nur bei geöffnetem Deckel erfolgen, und man sollte sich dabei niemals über die Brenner beugen.
  • Bei Fehlzündungen muss gewartet werden, bis sich angesammeltes Gas verflüchtigt hat, bevor ein erneuter Zündversuch unternommen wird.
  • Der Grill darf bei geschlossener Haube nur mit maximal 50 % Leistung betrieben werden (entweder alle Brenner auf max. 50 % oder zwei Brenner auf 100 %). Heck- und Hauptbrenner dürfen nicht gleichzeitig betrieben werden.
  • Die Gasflasche muss einen Mindestabstand von 50 cm zum Gerät haben und darf sich nicht unter dem Grill oder in einem umschlossenen Raum befinden.
  • Über dem Infrarot-Hauptbrenner dürfen keine Keramikflammenabweiser installiert sein.
  • Wasser oder andere Flüssigkeiten sollten niemals auf die heiße Oberfläche des Infrarotbrenners gegeben werden.

Wie erfolgt die Zündung der Brenner beim Vivandio Fyre X?

Der Vivandio Fyre X verwendet eine „flame thrower ignition“ (vorgeschaltete Zündflamme) für die Edelstahl-Gussbrenner. Zum Zünden drückt man den Regler leicht ein und dreht ihn langsam gegen den Uhrzeigersinn. Eine Piezozündung entzündet eine kleine Vorflamme, die dann den Brenner zuverlässig entzündet. Diese Vorflamme erlischt, sobald der Regler losgelassen wird. Bei den Edelstahl-Gussbrennern sollte nach der Zündung ein gleichmäßiges, klares blaues Flammenbild zu sehen sein. Für den Infrarot-Hauptbrenner drückt man ebenfalls den Regler ein und dreht ihn gegen den Uhrzeigersinn; hier kann es etwas länger dauern, bis sich das Gas über die kleinen Löcher des Keramikbrenners verteilt hat. Der Infrarot-Heckbrenner wird ebenfalls per Piezo-Zündung gestartet, indem der Regler eingedrückt und gedreht wird.

Wie wird der Vivandio Fyre X gereinigt und gewartet?

Der Vivandio Fyre X ist für eine einfache Reinigung konzipiert. Die Brennkammer besteht aus glattem Edelstahl mit wenigen Ecken, Kanten oder Schrauben, die die Reinigung erschweren könnten. Viele Komponenten wie Reflektorbleche, Brenner, Temperaturtrennbleche, Flammenabweiser und Grillroste können werkzeuglos entnommen werden und haben handliche Größen. Edelstahl-Grillroste, Flammenabweiser und Bleche sind spülmaschinengeeignet. Zur regelmäßigen Reinigung wird empfohlen, den Grill nach dem Gebrauch bei voller Leistung aufzuheizen und die Grillroste abzubürsten, um Rückstände zu verbrennen (Pyrolyse). Die breite Fettwanne ist von vorne zugänglich und rollengeführt; sie muss regelmäßig entleert werden, um Brandrisiken zu vermeiden. Bei Bedarf kann die Fettwanne mit einem Schaber ausgekratzt und mit Spülmittel gereinigt werden. Es wird davon abgeraten, Alufolie in die Fettwanne zu legen. Die Edelstahl-Gussbrenner können bei Bedarf mit einer Grillbürste abgebürstet und verstopfte Düsen mit einem spitzen Gegenstand freigemacht werden. Der Infrarot-Brenner kann ebenfalls durch 5-10 Minuten Betrieb auf voller Leistung freigebrannt werden. Regelmäßige Überprüfung auf Spinnweben oder andere Verstopfungen in den Brennern ist ebenfalls Teil der Wartung.

Unseren gesamten Testbericht findet ihr hier:

Vivandio Fyre X – Gasgrill im Test