Otinga Bike & Hike im Test

Otinga Bike & Hike im Praxistest – Mein neuer Begleiter für unterwegs

Seit mehreren Jahren begleitet mich Otinga durch den Alltag, Freizeit und auf Reisen. Ich fahre sehr viel Fahrrad und habe mich sehr daran gewöhnt, den Rucksack in wenigen Sekunden zur Fahrradtasche umzuwandeln. Die Kombination aus durchdachtem Design, hoher Verarbeitungsqualität und praktischen Features hat mich von Beginn an überzeugt. Umso gespannter habe ich auf das neue Modell den Otinga Bike & Hike gewartet. Es ist ein Rucksack, der nicht nur für den urbanen Einsatz gedacht ist, sondern auch bei längeren Ausflügen und Wanderungen eine gute Figur machen soll.

Im Moment nutze ich das Modell Flip in der V2 fast täglich. Mittlerweile ist Modell V3 mit weiteren Optimierungen verfügbar.

Otinga Bike & Hike vs. Otinga Flip V3

Otinga – ein Unternehmen mit Sitz in Berlin

Die Otina GmbH hat sich auf die Entwicklung von multifunktionalen Fahrradtaschen spezialisiert. Im Vordergrund steht der Rucksack Flip der in wenigen Sekunden zu einer Fahrradtasche umgewandelt werden kann. Die Gründer Leander Mellies und Karl Fischer hatten während eines Auslandsjahres in Neuseeland die Idee eine Fahrradtasche zu entwickeln. In 2019 wurde der erste Prototyp produziert und mit Unterstützung des Rucksackherstellers Deuter konnte im Jahr 2020 das Produkt in Serie gehen.

Otinga Bike & Hike am Fahrrad im Test

Nach einem Crowdfunding ging es in 2022 in die „Höhle der Löwen“. Nils Glagau glaubte an das Produkt und so steht die Marke Otinga heute für schlaue Lösungen die insbesondere Radfahrer*innen den Alltag erleichtern sollen. Daher kommt auch der Name Otinga. Auf Maori, der Sprache der Ureinwohner Neuseelands, bedeutet das Wort Lösung.

Otinga Bike & Hike im Test

Was macht Otinga Rucksäcke aus?

Ich habe bereits zahlreiche Rucksäcke und auch einige Fahrradtaschen. Wenn ich mit dem Rad in die Stadt fahre, habe ich immer Sommer einen durchgeschwitzten Rücken, wenn ich den Rucksacke trage. Die klassische Fahrradtasche funktioniert aber nur gut am Rad. Wenn man sich die Tasche umhängen möchte, zwickt es an einigen Stellen. Die Otinga Rucksäcke vereinen daher beide Funktionen. Der Rucksack kann in wenigen Sekunden zur Fahrradtasche umgewandelt werden und wieder zurück und das geht wirklich in wenigen Sekunden.

Otinga Bike & Hike Klappmechanismus im Test

Im Fokus steht der patentierte Klappmechanismus, der es ermöglicht, den Rucksack in nur wenigen Sekunden in eine Fahrradtasche umzuwandeln und umgekehrt. Dieses Feature ist ideal für Pendler und Radfahrer, die Flexibilität schätzen. Innerhalb weniger Sekunden – und ohne Werkzeug – lässt sich die Rückenpartie nach außen klappen und gibt das integrierte Befestigungssystem frei. Dieses passt an nahezu jeden handelsüblichen Gepäckträger. Die Träger verschwinden dabei sicher hinter einem Reißverschluss, sodass sie beim Radfahren nicht stören oder verschmutzen. Auch in umgekehrter Richtung funktioniert das. Einmal abgenommen wird aus der Tasche wieder ein stylischer Rucksack mit ergonomischen Schultergurten und angenehmer Rückenpolsterung. Und ich nutze meinen Otinga Rucksack bereits seit Sommer 2023 und kann das voll und ganz bestätigen. Es klappt problemlos. Das ist sicher auch ein Grund warum der Otinga Flip sich bei mir auf Platz 1 der Rucksäcke gesellt hat. Wenn ich mit dem Rad unterwegs bin, nutze ich eigentlich keinen anderen Rucksack mehr.

Otinga Bike & Hike Halterung am Rad

Wenn es allerdings mal etwas mehr Gepäck sein darf, kann der Flip evtl. an seine Grenzen kommen. Daher gibt es nun auch das Modell Bike & Hike und als Bundle sogar mit einer Lenkertasche.

Otinga Bike & Hike – Fahrradtasche und Wanderrucksack

Der Otinga Bike & Hike ist eine Kombination aus Fahrradtasche und Wanderrucksack. Hier werden Radreisende angesprochen, die nahtlos zwischen Radfahren und Wandern wechseln möchten. Mit einem Volumen von 40 Litern bietet der Bike & Hike ausreichend Platz für Tagesausflüge oder Mehrtagestouren. Der Flip kann 24 Liter fassen und bei Nutzung des Rolltops auf 34 Liter vergrößert werden. Das ist schon ein Unterschied. Dazu ist der Bike & Hike mit Metallstreben verstärkt. Er ist natürlich auch wasserdicht, hat ergonomische Trägern, einen Brustgurt und einen Hüftgurt.

Otinga Bike & Hike Halterung Wanderrucksack im Test

Die im Bundle verfügbare Lenkertasche kann zudem auf dem Rucksack befestigt werden.

Das Hauptfach ist nicht nur großzügig bemessen, sondern dank verschweißter Nähte auch zu 100?% wasserdicht. Für den sicheren Halt am Gepäckträger sorgt eine hochwertige Klickfix®-Halterung aus deutscher Fertigung. An meinem Coboc Ten Torino Gepäckträger passt die Tasche auf jeden Fall perfekt.

Otinga Bike & Hike Halterung Wanderrucksack im Test

Der Komfort kommt ebenfalls nicht zu kurz: ein ergonomisches Rückenpolster, gepolsterte Schulterträger mit Brustgurt und ein atmungsaktiver, verstaubarer Hüftgurt machen auch längere Strecken angenehm. Ein cleverer Organizer mit Laptopfach und Meshfächern, Flaschentaschen mit doppeltem Zugriff sowie eine praktische Spannnetztasche bieten Platz für alles, was unterwegs gebraucht wird. Magnettechnik und zusätzliche Laschen sorgen für einen absolut dichten Verschluss – selbst bei Regen. Der Unisex-Schnitt und integrierte Reflektoren runden das Paket ab.

Auch die Lenkertasche (Handlebag) hat ein Wertsachenfach, das zu 100% wasserdicht ist. Die Lenkerbefestigung erfolgt mit Fidlock® Magnetschnallen, ein bekanntes System. Das Hauptfach umfasst ein Volumen von 6 Litern, dazu kommen Netztaschen und ein äußeres Spannnetzfach für Kleinigkeiten die direkt im Zugriff sein sollen.

Otinga Bike & Hike im Test

Materialien und Nachhaltigkeit

Otinga setzt beim Bike & Hike konsequent auf Nachhaltigkeit – und das beginnt bei den Materialien. Sämtliche eingesetzten Stoffe bestehen aus post-consumer recyceltem Polyester. Das heißt: Es werden wiederverwertete Materialien genutzt, die bereits im Einsatz waren – im Gegensatz zu sogenanntem pre-consumer Recycling, bei dem ungenutzte Reststoffe aus der Produktion verwendet werden.

Das Hauptmaterial besteht aus robustem 450D Ripstop-Polyester, das mit einer PU-Beschichtung versehen ist und selbst rauem Einsatz mühelos standhält. Im Inneren kommt ein 150D Polyester mit TPU-Beschichtung zum Einsatz – leicht, hell und mit einer Wassersäule von 10.000 mm extrem wasserdicht. Die geschweißten Nähte sorgen zusätzlich dafür, dass kein Tropfen eindringen kann. Mit meinem Flip konnte ich das auch schon das ein oder andere Mal testen. Ich habe einige Regenfahrten in Münster damit gemacht, der Rucksack war innen immer trocken.

Speziell für stark beanspruchte Zonen wie den Boden oder die Fahrradtaschenseite wurde ein 300D recyceltes PES mit besonders strapazierfähiger TPA-Beschichtung verarbeitet. Diese ist nicht nur widerstandsfähig gegenüber Schmutz und Abrieb, sondern auch leicht abwischbar – ideal für unterwegs. Mit dieser Materialauswahl zeigt Otinga, dass Funktionalität, Langlebigkeit und Umweltbewusstsein kein Widerspruch sein müssen. Der Bike & Hike Rucksack ist nicht nur für Abenteuer gemacht die gerne in die Natur gehen. Mit den Bestrebungen in Richtung Nachhaltigkeit wird hier auch  Verantwortung für die Natur übernommen.

Otinga Bike & Hike Lenkertasche / Handlebag

Doch was mache ich jetzt mit dem Flip Rucksack und dem Bike & Hike? Welcher Rucksack kommt bei mir zum Einsatz? Für mich ist das relativ einfach. Für den regulären Arbeitsweg nutze ich weiterhin den Flip. Wenn ich allerdings größere Einkäufe machen möchte oder wirklich auf Radtouren unterwegs bin, kommt der Bike & Hike ans Rad. Das Modell ist primär für diesen Einsatz gemacht und passt da einfach am besten.

Otinga Bike & Hike im Test

Sicherlich wird sich nicht jede/r beide Rucksäcke leisten können. Das Modell Bike & Hike kostet in der regulären Ausstattung 249,90 Euro. Farblich könnt ihr zwischen rot und schwarz wählen. Mit der Lenkertasche fallen 349,95 Euro an, aktuell gibt es eine Aktion zum Preis von 299,95 Euro (Stand der Preise Mai 2025). Das aktuelle Modell Flip V3 startet bei 179,95 Euro. Überlegt euch einfach, für welchen Einsatzzweck ihr einen Rucksack benötigt und wo er am meisten zum Einsatz kommt.

Details zum Bundle findet ihr hier:

otinga.de/bike-and-hike-bundle

Der Standard-Rucksack ohne Lenkertasche ist hier zu finden:

otinga.de/bike-and-hike