SpyraGravity im Test - Wasserbombenwerfer

SpyraGravity – Wasserbombenwerfer im Test

Am 20. Mai 2025 ist der Wasserbombenwerfer SpyraGravity erschienen. Ich durfte bereits im Juni 2023 die Wasserpistolen des Unternehmens testen und freue mich natürlich euch auch den Wasserbombenwerfer vorstellen zu dürfen.

Die Spyra GmbH aus München ist Anbieter verschiedener Wasserpistolen und jetzt ist auch ein Wasserbombenwerfer im Programm. Die Modelle SpyraTwo und SpyraThree zeichnen sich dadurch aus das sie per Knopfdruck Wassersalven abgeben und dies komplett elektrisch. Dabei fing alles ganz harmlos auf einen Boot an. Der Gründer Sebastian war auf der Suche nach einer Wasserpistole mit Power. In den Jahren 2016 bis 2017 entstanden die ersten Prototypen. 2018 folgte die Kickstarter-Kampagne und zwei Jahre später ging die SpyraOne in Produktion. Mittlerweile gibt es verschiedene Wasserpistolen, Sonnen-/Schutzbrillen und Wasserbehälter mit denen man die Modelle schnell wieder auffüllen kann.

SpyraGravity Test - Wasserbombenwerfer

Zum Testbericht der Spyra Wasserpistolen.

SpyraGravity – erfolgreich auf Kickstarter

Nach dem Erfolg der Wasserpistolen wurde das nächste Produkt entwickelt. Der Wasserbombenwerfer hat bei Kickstarter 1.262 Unterstützer mit einem Volumen von 149.190 € geworben. Im September wurde das Projekt gestartet und im Mai halten wir nun die ersten Wasserbombenwerfer in den Händen. Ein toller Erfolg.

SpyraGravity Test - Wasserbombenwerfer

Die SpyraGravity ist der weltweit erste elektronische Wasserbombenwerfer und bringt Wasserschlachten auf ein neues Level. Es werden wiederverwertbare Wasserbomben benutzt. Die sogenannten SpyraBlasts bestehen aus zwei weichen Halbkugeln, die magnetisch zusammengehalten werden. Beim Aufprall öffnen sie sich, ohne Müll zu hinterlassen. Das Nachfüllen dauert lediglich eine Sekunde und wird am besten in einem Eimer erledigt. Mit einer Schussgeschwindigkeit von bis zu 13 m/s erreichen die Wasserbomben eine Distanz von bis zu 16 Metern und eine Höhe von bis zu 5 Metern – und das bringt jede Menge Spaß.

SpyraGravity Test - Wasserbombenwerfer

SpyraGravity fasst vier Wasserbomben

Das integrierte Magazin fasst vier SpyraBlasts (Wasserbomben), die in schneller Abfolge abgefeuert werden können. Ein Tankschieber am hinteren Ende ermöglicht ein schnelles Nachladen. Da im Lieferumfang nur vier Wasserbomben sind, macht es durchaus Sinn noch ein paar Sets nachzukaufen. Denn dann ist der Nachladevorgang wirklich schnell und man kann wieder losfeuern.

SpyraBlasts Wasserbomben

Beim Ladevorgang merkt man, das hier eher Erwachsene und ältere Kinder als Zielgruppe angesprochen werden. Am vorderen Teil des SpyraGravity ist ein Hebel der nach vorne geschoben werden muss. Dann kann man den hinteren Schieber öffnen, eine Wasserbombe einlegen, den Hebel nach hinten ziehen und die Prozedur wiederholen. Kleinere Kinder haben hier Probleme, da doch ein wenig Kraft benötigt wird. Aber die Erwachsenen können ja in jedem Fall helfen. Spyra empfiehlt das Produkt für Kinder ab 8 Jahren sowie Jugendliche und Erwachsene. Mit Hilfe eines LED-Displays kann stets eingesehen werden wie viele Wasserbomben noch geladen sind und welche Bombe beim nächsten Schuss abgefeuert wird.

SpyraGravity Display

Der Akku hält für 2000 Blasts oder 10 Stunden Dauerfeuer. Geladen werden kann der Wasserbombenwerfer mit einem USB-C Kabel. Das ist im Lieferumfang enthalten, ebenso ein Schraubenzieher. Der USB-Port ist nur erreichbar, wenn man eine Schraube löst und die Abdeckung entfernt. Das hätte ich mir anders gewünscht, vor allem mit schnellerem Zugriff. Aber ich vermute, das hier keine Feuchtigkeit eindringen soll und deshalb diese Variante gewählt wurde. Auch bei einem ferngesteuerten Auto sind die Akkufächer oft mit einer Schraube gesichert, gibt aber Potential für eine Optimierung.

Die SpyraGravity revolutioniert das Konzept der Wasserbomben. Mit ihrer Kombination aus Leistung und Nachhaltigkeit ist sie das ideale Gadget für heiße Sommertage. Ob im Garten, im Park oder am Strand – mit der SpyraGravity wird jede Wasserschlacht zum Erlebnis. Der Preis von etwa 109?€ ist zwar nicht gerade günstig. Allerdings ist die SpyraGravity ziemlich robust. Ein wenig Übung ist beim Ladevorgang nötig, wenn man es aber einmal ausprobiert hat, überwiegt der Spaß.

SpyraGravity

Als Sommer-Gadget wird die SpyraGravity jede Menge Spaß bringen. In Verbindung mit den Wasserpistolen wird man definitiv nicht trocken aus der Wasserschlacht rauskommen.

Weitere Details findet ihr direkt beim Hersteller:

https://de.spyra.com/products/spyragravity