Ein neuer Tag beginnt. Heute bin ich bereits um 06.30 Uhr wach. Der aXbo Schlafphasenwecker hat sich die gesamten 30 Minuten genommen, um mich zu wecken. So bin ich 30 Minuten eher wach und habe Zeit meine weiteren Erfahrungen zu dem Wecker festzuhalten. Gut gelaunt und ohne Müdigkeit gehe ich noch einmal die Funktionen durch. aXbo Schlafphasenwecker – Einschlafmodus oder Chillen? weiterlesen
JBL Spyro – Lautsprechersystem in Höchstform
Wir haben uns ein paar Tage Zeit genommen uns das JBL Spyro mit unserem MP3-Player, einem Notebook und einem fest installierten Rechner zu testen. Je nach Anschluss und Art der Soundkarte ist die Installation recht einfach zu erledigen. Lediglich ein Kabel muss mit dem Eingang der Soundkarte und dem JBL Spyro verbunden werden. Dem Klinkenstecker sei Dank das es unproblematisch und einfach von statten geht. JBL Spyro – Lautsprechersystem in Höchstform weiterlesen
aXbo Schlafphasenwecker – Der erste Morgen
Der heutige Tag beginnt mit einem Strahlen im Gesicht. Keine Anmerkung der Kollegen, ob ich wenig geschlafen hätte oder noch müde bin. Denn heute Morgen wurde ich sanft durch den Schlafphasenwecker von aXbo geweckt. Ich war nicht nur zur üblichen Zeit hellwach, sondern hatte auch noch ein wenig zusätzlichen Puffer. Da der Schlafphasenwecker auf eine halbe Stunde als Maximalweckzeit eingestellt ist, wurde ich nicht erst um 07.00 Uhr geweckt, sondern bereits um 06.39 Uhr. Zu dieser Zeit habe ich scheinbar die Tiefschlafphase verlassen. Der optimale Weckzeitpunkt war gekommen. Und in der Tat klingelte der Wecker und ich fühlte mich hellwach, ein Gefühl von Müdigkeit war nicht vorhanden. aXbo Schlafphasenwecker – Der erste Morgen weiterlesen
aXbo Schlafphasenwecker – Ausgeschlafen aufstehen
Heute erreicht uns der Schlafphasenwecker von aXbo. Die Verpackung ist in Form eines Würfels aufgebaut und sieht eherr aus wie ein trendy MP3-Player, als ein Wecker. Der Schlafphasenwecker ist für zwei Personen ausgerüstet. Mitgeliefert wird ein Wecker, zwei Schweißbänder mit Sensoren, das passende Netzteil, sowie USB-Kabel und Bedienungsanleitung. aXbo Schlafphasenwecker – Ausgeschlafen aufstehen weiterlesen
JBL Spyro – MP3-Player als Quelle
Um das Lautsprechersystem JBL Spyro mit dem iPod oder einem anderen MP3-Player zu verbinden, vermag es einen kleinen Handgriff. Der Klinkenstecker des JBL-Soundsystems muss lediglich mit dem MP3-Player verbunden werden und der Sound tönt aus den Wandlern in Form einer Blüte. JBL Spyro – MP3-Player als Quelle weiterlesen
JBL Spyro – Installation und Verkabelung
Die Installation geht schnell und einfach von der Hand. Lediglich zwei Minuten werden benötigt, um einen satten Klang zu erzeugen. Sind die Satelliten und der Subwoofer erst einmal ausgepackt, geht es an die Aufstellung und Verkabelung. Hier liefert JBL bereits alle Kabel mit. Der Subwoofer wird mit einem ausreichend langen Netzkabel inkl. Trafo mit dem Stromnetz verbunden. Experten achten hier auf eine phasenkorrekte Verbindung. Dies bedeutet, dass der Netzstecker mit der Phase auf der korrekten Seite in die Steckdose gesteckt wird. Zur Ermittlung der Phase innerhalb des Subwoofers gibt es spezielle Testgeräte. Für die Steckdose reicht bereits ein regulärer Phasenprüfer. JBL Spyro – Installation und Verkabelung weiterlesen