Universalfernbedienung: One For All “Xsight TOUCH“

Die Universalfernbedienung ”Xsight TOUCH” verfügt über einen Touchscreen mit  Farbdisplay verbunden mit einer Touch-Slide-Navigation womit insgesamt 18 Geräte gesteuert werden können. Des Weiteren ist es möglich, Favoriten inklusive Senderlogos sowie Profile und Makros anzulegen. Die von One For All entwickelte Lernfunktion ist ebenfalls enthalten. Universalfernbedienung: One For All “Xsight TOUCH“ weiterlesen

Sleeptracker Pro – der intelligente Schlafphasenwecker

Sleeptracker Pro - SchlafphasenweckerWährend der eine früh aus den Federn muss, könnte der andere noch ausschlafen. Doch dann läutet der Wecker. Geweckt werden beide. Ergebnis: Beide starten schlaff und müde in den Tag. Der neue Sleeptracker Pro löst dieses Problem elegant und einfach mit dem neu entwickelten Vibrationsalarm. Dieser ist selbst unter dem dicksten Kopfpolster noch am Arm spürbar. Er wird wie eine Armbanduhr am Handgelenk getragen. Verena Hödl von Sleeptracker Europe: „Sleeptracker Pro hilft, erholsam zu schlafen und frisch aufzuwachen. Denn der Sleeptracker Pro weckt in Leichtschlafphasen.“ Sleeptracker Pro – der intelligente Schlafphasenwecker weiterlesen

Lumix DMC-L10 – Schnelle Orientierung für Einsteiger

Lumix DMC-L10 - Knöpfe und ReglerBereits die ersten Fotos mit dem Auto-Fokus offenbarten die Fähigkeiten der Kamera. Zahlreiche Funktionen sind über das Menü aufrufbar, Knöpfe und Regler verstecken Möglichkeiten und scheinen für jede Situation die passende Lösung parat zu haben. Doch wer sich im Bereich der Fotografie nicht richtig zu Hause fühlt, ist schnell überfordert. Was bedeutet AF, MF oder die Taste Live View. Welche Veränderung führt der vordere Wahlschalter herbei? Und wenn ich den Schärferegler drehe, ändert sich nichts – wie kann das sein? Wer sich hier hilflos vorkommt und verloren fühlt, sollte einen Blick in die umfangreiche Bedienungsanleitung werfen. Lumix DMC-L10 – Schnelle Orientierung für Einsteiger weiterlesen

Philips Pronto TSU9400 – Konfiguration der Burmester Geräte

Philips Pronto TSU9400 mit LadestationUnser Konzept steht – dieses Mal auf Papier. Es gilt 10 Fernbedienungen auf eine zu transferieren und die Bedienung so einfach wie möglich zu gestalten. Wir beginnen mit unseren Burmester Referenzgeräten. Die Vorstufe 057 oder auch Surround Prozessor genannt, der CD-Player 061 und der FM-Tuner  931 RDS stehen auf dem Programm. Zwar liefert Burmester bereits eine Universalfernbedienung mit, wir wollen aber alle Geräte, Leinwand und Licht mit der Philips Pronto steuern. Für eine zweite Fernbedienung ist kein Platz. Philips Pronto TSU9400 – Konfiguration der Burmester Geräte weiterlesen

Philips Pronto TSU9400 – Programmierung mit ProntoEdit Professional

Ladeschale der Philips Pronto TSU9400Wir haben uns die TSU9400 vorgenommen, um sie für die erste Verwendung vorzubereiten. Die Ladeschale wird mit dem entsprechenden Kabel am Stromnetz angeschlossen und die Fernbedienung oben drauf gelegt. Der Ladevorgang beginnt und signalisiert dies mit einer roten LED. Neben dem Stromkabel findet sich ein USB-Kabel in der Verpackung. Mit diesem Kabel wird die Verbindung zu einem PC hergestellt. Die Software ProntoEdit Professional hilft bei der Installation und Konfiguration der Fernbedienung. Sie läuft auch unter Windows Vista, sodass wir dieses Betriebssystem wählen. Philips Pronto TSU9400 – Programmierung mit ProntoEdit Professional weiterlesen

Philips Pronto TSU9400 – Schaltzentrale in stilvollem Design

Philips Pronto TSU9400Die Philips Pronto TSU9400 ist eine Fernbedienung der neuen Pronto-Serie. Mit ihrem stilvollen Design setzt sie Akzente in jedem Heimkino. Da sie als Schaltzentrale im Heimkino dienen soll, werden Signale über Infrarot und/oder Funk (2,4 GHz) gesendet. Die TSU9400 verfügt über ein 3,5“ Touch Display mit einer Auflösung von 320×240 Pixeln. Als Einhand-Fernbedienung konzipiert, schließt sich die Lücke zum größeren Modell TSU9600. Philips Pronto TSU9400 – Schaltzentrale in stilvollem Design weiterlesen

TomTom GO 720T – Aktualisierung per Software

TomTom GO 720T im AutoDer letzte Baustein zu einem zukunftssicheren Navigationssystem ist die Aktualisierung des Kartenmaterials. Hier liefert TomTom mit TomTom Home eine Software für den PC mit. Einmal installiert, können hier Kartenaktualisierungen vorgenommen werden und Zusatzmodule gekauft werden. Die Software prüft automatisch, ob Aktualisierungen vorliegen und lädt diese auf Wunsch des Anwenders auf den Rechner. Die Installation erfolgt dann über die mitgelieferte Dockingstation und USB-Kabel. TomTom GO 720T – Aktualisierung per Software weiterlesen

TomTom GO 720T – Freisprechen mit dem Mobiltelefon

TomTom GO 720T in der HandAuf unserer heutigen Fahrt von Lingen nach Meppen hatten wir die Möglichkeit die Freisprechfunktion in Verbindung mit einem Mobiltelefon auszuprobieren. Bei dem verfügbaren Nokia N73 ist Bluetooth schnell aktiviert. Denn die Verbindung wird per Bluetooth hergestellt. Umso schneller ermittelt das TomTom GO 720T verfügbare Handys und stellt auf Wunsch eine Verbindung her. Wer hier die Geräte miteinander koppelt, kann in Zukunft einfacher die Verbindung herstellen. Sobald das TomTom-Gerät eingeschaltet und beim Mobiltelefon Bluetooth aktiviert ist, steht die Verbindung. Telefonate werden dann über das Navigationsgerät geführt. TomTom GO 720T – Freisprechen mit dem Mobiltelefon weiterlesen

Moderne Produkttests und Praxisberichte